mietrecht-rechthilfreich

Seiten

  • Startseite
  • Kontakt (Impressum)
  • Kleines Mietrechts ABC
  • Renovierungspflicht?
  • Makler & Recht
  • Mieterhöhung (BGB)
  • Facebook

Kleines Mietrechts ABC

Abschluss eines Mietvertrages 

Mietkaution
Barkaution
Anlage und Verzinsung
Rückzahlung
Maklerprovision
Zeitmietvertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Mietrecht

Was ist während des Mietverhältnisses zu beachten?

Besichtigungsrecht des Vermieters
Bagatellschäden und Kleinreparaturen
Anzeigepflichten des Vermieters
Schönheitsreparaturen
Beschädigung der Mietsache
Mängel der Mietsache und Minderung
Instandhaltungspflichten
Modernisierung
Hausordnung
Tierhaltung

... und was ist bei der Beendigung des Mietverhätnisses zu beachten?

Allgemeines zur Kündigung
Kündigungsfristen
Kündigungsgründe
Fristlose Kündigung
Kündigungswiderspruch / Sozialklausel
Ersatzmieter und Nachmieter
Abnahmeprotokoll
Räumung

ABC..

  • Anzeigepflichten - Mieter
  • Anzeigepflichten - Vermieter
  • Abnahmeprotokoll
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen im Mietvertrag
  • Bagatellschäden
  • Barkaution
  • Beschädigung
  • Besichtigungsrecht
  • Hausordnung
  • Instandhaltung
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungsgründe
  • Kündigung fristlos
  • Kündigungswiderspruch
  • Minderung
  • Mietkaution
  • Modernisierung
  • Räumung
  • Schönheitsreparaturen
  • Tierhaltung

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Startseite
Abonnieren Posts (Atom)
Social Bookmarks

Dieses Blog durchsuchen




Rechtsanwalt

Michael Kohberger
Diplom Jurist (Univ.)
Austraße 9 1/2
D-89407 Dillingen a.d. Donau

Tel.09071-2658
Fax.090715036061
Mail:anwalt@rechthilfreich.de
Web:www.rechthilfreich.de

Beliebte Posts

  • Betretungs– und Besichtigungsrecht des Vermieters
    Die mietrechtliche Beratungspraxis zeigt, dass mit zunehmender Anzahl von Zwangsversteigerungen, Modernisierungen und Weiterver...
  • BGH, Urteil vom 11. Juli 2012 - VIII ZR 138/11: Mietminderung - im Zweifel Mietzahlung unter Vorbehalt, um Kündigungsrisiko zu vermeiden
    Der Bundesgerichtshof hat sich am 11.07.2012 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob dem Mieter auch dann fristlos wegen eines ...
  • Überhöhter Wohnbedarf bei Eigenbedarfskündigung
    Die Kündigung von Wohnraum wegen Eigenbedarf soll nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB dann zulässig sein, wenn der Vermieter die Räume als W...
  • Zwangsräumung einer Wohnung: Sämtliche Mieter müssen im Vollstreckungstitel (Räumungsurteil) mit Namen bezeichnet sein
    Der Gerichtsvollzieher hat bei der Zwangsräumung einer Wohnung nicht das behauptete Recht zum Besitz, sondern allein die tatsächlichen Besi...
  • Pflicht des Mieters zur Endrenovierung kann auch bei mietvertraglicher "Individualvereinbarung" unzulässig sein
    Ein Summierungseffekt   liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs  im Mietrecht vor, wenn jeweils für sich unbedenkliche, aber ...
  • Eigenbedarfkündigung-Vermieter müssen freie Ersatzwohnung im selben Haus oder in derselben Wohnanlage anbieten.
    Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes  hat der wegen Eigenbedarfs berechtigt kündigende Vermieter dem Mieter eine andere, ihm zur...
  • Bei Zahlung der säumigen Miete kann die fristlose Kündigung unwirksam werden- § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB
      Zahlt der Mieter innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr.2 BGB die säumige Miete, so wird die Kündigung des Mietverhältnisses rück...
  • Die Kündigung des Mietvertrages
    Was gibt es bei der Kündigung des Mietvertrages für Mieter und Vermieter in rechtlicher Hinsicht zu beachten? Für die ordentliche Kündigu...
  • Bundesgerichtshof: Keine Umlage der Öltankreinigungskosten auf Mieter
    Nach § 2 Nr. 4 Buchst. a Betriebskostenverordnung (BetrKV) sind als Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage ausdrücklich die Ko...
  • Vermietung eines Einfamilienhauses: Im Zweifel ist der Garten mitvermietet
    Wird ein Einfamilienhaus vermietet und im vorformulierten "Mietvertrag für Wohnungen" mit der Lageangabe nach Ort, Straße un...
Antwort bei www.frag-einen-anwalt.de
Kategorie: Mietrecht, Wohnungseigentum
Mieterhöhung und Nebenkostenpauschale
Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?
Bewertung:
Danke für die ausführliche und sehr gut verständliche Antwort!

Antwort bei www.frag-einen-anwalt.de
Kategorie: Mietrecht, Wohnungseigentum
außerordentliche Kündigung der Mitglietschaft des Mieterbundes

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?
Bewertung:
Herr Kohberger ist sehr kompetent und freundlich. Ich empfehle ihn gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen



Design "Fantastisch". Powered by Blogger.